Seite 704 - Der gro

Basic HTML-Version

700
Der große Kampf
beginnen. Bei den Waldensern war es jedoch seit der Reformation
üblich, das Wort „Sonntag“ mit „Sabbat“ zu übersetzen.
Dennoch gibt es historische Beweise für eine Siebenten-Tag-
Sabbatfeier bei den Waldensern. Ein Bericht von einem Inquisiti-
onsgericht, vor das einige böhmische Waldenser in der Mitte des
15. Jahrhunderts geschleppt wurden, erklärt, daß unter den Walden-
sern „in der Tat nicht wenige den Sabbat gemeinsam mit den Juden
hielten“. (I. v. Döllinger, Beiträge zur Sektengeschichte des Mittel-
alters, München, 1890.) Fraglos weist diese Stelle auf die Feier des
Siebenten-Tag-Sabbats hin.
Anm 017: Dekrete gegen die Waldenser — (Seite 76)
Papst Lucius III. erließ 1183 mit Billigung des Kaisers Barbaros-
sa das erste Dekret, dem 1192, 1220, 1229, 1236, 1243, 1253, 1332,
1380, 1400, 1476, 1487 und 1532 weitere päpstliche, kaiserliche und
königliche Erlasse folgten.
[700]
Ein beträchtlicher Teil des Textes der päpstlichen Bulle von
Innozenz VIII. (1487) gegen die Waldenser (das Original befindet
sich in der Bibliothek der Universität Cambridge) ist in englischer
Übersetzung enthalten in Dowlings History of Romanism, 6. Buch,
Kapitel 5, Abschn. 62, 1871.
Weitere Quellen: Hahn, Geschichte der Waldenser, Bd. II, 703-
753; Hefele, Konziliengeschichte, Bd. V, 725.914.979f.992; Realen-
zyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Bd. XVI, 610-
638, Leipzig, 1885.
Anm 019: Wiklif — (Seite 85)
Die Historiker stellten fest, daß der Name „Wiklif“ verschieden
geschrieben wurde. Ausführlicher ist darüber zu lesen bei J. Dahmus,
The Prosecution of John Wyclyf 7, New Haven, 1952.
Der Originaltext der päpstlichen Bullen gegen John Wiklif ist zu
finden bei J. Dahmus, The Prosecution of John Wyclyf 35-49, New
Haven, 1952; John Foxe, Acts and Monuments of the Church, Bd.
III, 4-13, London, 1870.
Eine Zusammenfassung dieser an den Erzbischof von Canterbu-
ry, an König Edward und an den Rektor der Universität Cambridge