Seite 390 - Der gro

Basic HTML-Version

386
Der große Kampf
das Heil in den Sakramenten liege; aber diejenigen, welche von die-
ser Kirche getrennt sind, sind gleichermaßen von philosophischem
Unglauben durchdrungen. Auch die, von denen wir bessere Dinge
erwartet hätten, wenden sich, einer nach dem andern, von den Grund-
pfeilern des Glaubens ab. Das innerste Herz Englands ist, glaube
ich, ganz durchlöchert von einem verderblichen Unglauben, der es
noch wagt, auf die Kanzel zu steigen und sich christlich zu nennen.“
Worin lag der Ursprung des großen Abfalls? Wie ist die Kir-
che zuerst von der Einfachheit des Evangeliums abgewichen? —
Indem sie sich den Gebräuchen des Heidentums anpaßte, um den
Heiden die Annahme des Christentums zu erleichtern. Der Apostel
Paulus erklärte schon in seinen Tagen: „Es regt sich bereits das
Geheimnis der Bosheit.“
2.Thessalonicher 2,7
. Solange die Apostel
lebten, erhielt sich die Gemeinde verhältnismäßig rein. Doch „gegen
Ende des 2. Jahrhunderts wandelten sich die meisten Gemeinden;
als die alten Jünger gestorben waren, schwand unter ihren Kindern
und den Neubekehrten die frühere Einfachheit ... und nahm kaum
merkbar neue Formen an“
Um Anhänger zu gewinnen, nahm man
es mit dem ehrwürdigen Richtmaß des christlichen Glaubens weni-
ger genau; infolgedessen brachte „eine heidnische Flut, die in die
Kirche hineinströmte, ihre Gewohnheiten, Gebräuche und Götzen
mit“
Da sich die christliche Religion die Gunst und Unterstützung
der weltlichen Herrscher sicherte, wurde sie dem Namen nach von
Scharen von Menschen angenommen; viele waren nur dem Schein
[388]
nach Christen, blieben aber in Wirklichkeit Heiden und beteten im
geheimen ihre Götzen weiter an.
Wiederholt sich derselbe Vorgang nicht in beinahe jeder Kir-
che, die sich protestantisch nennt? Mit dem Dahinscheiden ihrer
Gründer, die von dem wahren Geist der Erneuerung beseelt waren,
treten ihre Nachfahren in den Vordergrund und gestalten die Sache
neu. Während die Kinder der Reformer blind vertrauend zu den
Glaubenssätzen ihrer Väter halten und sich weigern, eine Wahrheit
anzunehmen, die über den Gesichtskreis jener hinausgeht, weichen
sie von deren Beispiel der Demut, Selbstverleugnung und Weltent-
sagung weit ab. So „verschwindet die erste Einfalt“. Eine Welle
1
Robinson, „Ecclesiastical Researches“, Kapitel 6,17. Abschnitt
1
Gavazzi, „Lectures“ 278